Frau Stier
  • Lehren
    • Blog
    • Methoden
    • Tipps
    • Mathe
    • Informatik
    • Materialien
  • Digitales
    • Digitales Lehren
    • Digitales Lernen
    • Digitale Tools
  • Referendariat
    • Der Unterrichtsentwurf
    • Erfahrungen
    • Tipps
  • Flipped Classroom
  • Tablet-Klassen
Frau Stier
  • Lehren
    • Blog
    • Methoden
    • Tipps
    • Mathe
    • Informatik
    • Materialien
  • Digitales
    • Digitales Lehren
    • Digitales Lernen
    • Digitale Tools
  • Referendariat
    • Der Unterrichtsentwurf
    • Erfahrungen
    • Tipps
  • Flipped Classroom
  • Tablet-Klassen

Schlagwort: freitagslieblinge

Not Found

über mich

about-me-image

Ich freue mich, dass du hierher gefunden hast! Ich bin Jennifer und Lehrerin in Berlin für die Fächer Mathe und Informatik in den Klassen 5 bis zum Abitur.

Dich erwartet hier ein Rundumschlag aus dem Lehrerleben: Ideen, Gedanken, Materialien - eigentlich alles, was im Beruf und Referendariat interessant ist.

Meine absoluten Herzensthemen sind das digitale Lehren und Lernen und das Flipped Classroom-Konzept. Als Klassenleitung einer Tablet-Klasse widme ich mich hier auch immer wieder Themen der Schulentwicklung.

Ich wünsche dir viel Freude beim Stöbern! Ich freue mich übrigens immer über Feedback

@Frau.Stier auf Instagram

🔹#meinschreibtisch🔹⁣
⁣
Tag 2 der #lehrerinneninstachallenge von @a_teachers_lifestyle und ich bin noch dabei. 🥳 Aber ich bin ganz ehrlich: Meinen Schreibtisch kann ich euch im aktuellen Zustand nicht zeigen 😅 ⁣
⁣
Stattdessen zeige ich euch den Blick von meinem Schreibtisch aus. ☺️ Ich habe da viele Erinnerungsstücke wie Geschenke, Fotos meiner (ehemaligen) Klassen und Karten stehen und hängen. Noch hat erfreulicherweise alles Platz 🙌 ⁣
⁣
Solche Erinnerungsstücke führen mir jeden Tag vor Augen, warum ich meinen Beruf so liebe. 💚 Wo bewahrt ihr solche Dinge auf? 💬⁣
▫️▫️▫️⁣
#instalehrerzimmer #instalehrer #lehrer  #referendariat  #challenge #meinschreibtisch #erinnerungen #fraustier #fraustierunterrichtet⁣
🔹#hallodasbinich🔹⁣
⁣
Die neue #lehrerinneninstachallenge von @a_teachers_lifestyle beginnt heute. Und wie bei allen Challenges geht es am ersten Tag darum, sich vorzustellen. In meiner Timeline befinden sich gefühlt 1000 Beiträge, in denen es darum geht, wer ich bin. Denn die ersten Tage schaffe ich bei solchen Challenges eigentlich immer - das auch durchzuhalten, habe ich noch nie geschafft 🙈⁣
⁣
Also auf ein Neues: Ich bin Jennifer, 36, und seit 5 Jahren Lehrerin in Berlin für die Fächer Mathe und Informatik. Ich unterrichte sie ab Klasse 5 und bis zum Abitur. Meine absoluten Herzensthemen sind das digitale Lehren und Lernen mit all seinen Facetten und der Flipped Classroom. Darum geht es hier also häufiger 😁⁣
⁣
Ein großes Hobby sind tatsächlich meine Online-Aktivitäten: Instagram ist dabei eigentlich die einzige Plattform, auf der ich aktiv dabei bin. Bei Twitter bin ich eher stiller Mitleser. Im letzten Jahr ist noch YouTube dazugekommen, wo ihr alle meine Videos aus dem Flipped Classroom findet. 🎥 Mein Blog ist eher ein Dauerprojekt 🤭⁣
⁣
Ich freue mich auf eine tolle Challenge und viele neue Inspirationen! Ihr dürft gerne Wetten abschließen, wie viele Tage ich dieses Mal durchhalte.🤓💬⁣
▫️▫️▫️⁣
#instalehrerzimmer #instalehrer #lehrer  #referendariat  #challenge #profil #dasbinich #fraustier #fraustierunterrichtet
🔹Lebendiges Domino für Zuordnungsübungen🔹⁣
⁣
Ich möchte euch heute eine Methode vorstellen, die ich diese Woche das erste Mal ausprobiert habe: Lebendiges Domino 🎴Die Methode eignet sich prinzipiell für alle Fächer, denn sie lässt sich für sämtliche Arten von Zuordnungsübungen verwenden.
⁣
Anwendungsbereiche gibt es in allen Fächern, in denen man etwas paarweise zuordnen kann. Das können Vokabeln, Fachbegriffe, Darstellungsformen oder oder oder sein. Ich habe es diese Woche genutzt, um die Zuordnung von Brüchen zu den anteiligen Darstellungen einzuüben. ⁣
⁣
Ich kann es mir im Mathe-Unterricht bei vielen Themen gut vorstellen, aber auch in Sprachen (Vokabeln, Satzglieder) oder in den Naturwissenschaften (Fachbegriffe, Reaktionsgleichungen). Sogar in Informatik könnte man Anwendungsbereiche finden (Code und zugehörige Ausgaben). Insgesamt ist die Methode also vielfältig einsetzbar.⁣
⁣
Mit einem Swipe nach links 👈 erzähle ich euch etwas über bewegtes Lernen und wie die Methode genau funktioniert. ⁣
⁣
Seid ihr auch ein Fan von Methoden bewegten Lernens? Wenn ja, welche ist eure Lieblingsmethode? 💬⁣
▫️▫️▫️⁣
#instalehrerzimmer #instalehrer #lehrer  #referendariat  #methoden #domino #bewegteslernen #bewegung #fraustier #fraustierunterrichtet
🔹Fremde Stunden im Unterrichtsbesuch🔹⁣
⁣
In einer Story von @45minuten wurde ich heute auf die Frage aufmerksam, ob man eine der angebotenen Sternstunden in einem Unterrichtsbesuch verwenden darf. Das habe ich zum Anlass genommen, mit euch meine Einschätzung dazu zu teilen.⁣
⁣
Zunächst einmal muss man sich verdeutlichen, dass man das Rad natürlich nie neu erfinden muss. Das gilt prinzipiell. Gute Ideen sollen und dürfen aufgegriffen und genutzt werden, wenn sie zum Unterrichtsvorhaben und zur Lerngruppe passen. Dafür tauschen wir Lehrer uns ja auch aus: Wir lernen voneinander und miteinander. Genau so soll es sein!⁣
⁣
Der Unterrichtsbesuch ist nun aber ein besonderes Setting im Referendariat. Welches fremde Material darf man verwenden? Worauf muss man achten? Und was ist absolut Tabu? Mit einem Swipe nach links 👈 geht es weiter.⁣
⁣
Jetzt seid ihr an der Reihe: Vollständig eigenes Material im Unterrichtsbesuch oder Zurückgreifen auf vorhandene Ideen? Wie handhabt ihr es? 💬⁣
▫️▫️▫️⁣
#instalehrerzimmer #instalehrer #referendariat2022 #lehrer  #referendariat  #unterrichtsbesuch #sternstunden #ideen #fraustier #fraustierunterrichtet
🔹1 Jahr Flipped Classroom🔹⁣
⁣
Manchmal muss man neue Wege beschreiten und dabei in Kauf nehmen, zu scheitern. 🤓 Ich weiß, dass viele Lehrer sich davor scheuen, nach dem Try and Error-Prinzip zu arbeiten, das bei mir aus der Informatik allgegenwärtig ist. Ich gestehe mir selbst wie auch meinen Schülern zu, Fehler machen zu dürfen. Etwas auszuprobieren, vielleicht zu erkennen, dass es nicht gut war, und daraus zu lernen. So ging es mir am Anfang des Schuljahres, als ich meinem Q3-Grundkurs eröffnete, dass wir ein Experiment wagen würden: den Flipped Classroom.⁣
⁣
Ich habe in anderen Beiträgen schon viel darüber geschrieben, deshalb möchte ich in diesem Beitrag nur mit euch teilen, was ich aus dem einen Jahr mit der Flipped Classroom-Methode mitnehme, welches Feedback mir mein Kurs gegeben hat und wie es nun weitergeht. Wer sich zum Thema belesen möchte, kann dies in meinen alten Beiträgen oder auch bei @martinabraasch tun, die das Thema vor einiger Zeit aufgegriffen hat. ⁣
⁣
Vielleicht, um eine Größenordnung zu benennen: In dem Schuljahr sind etwa 120 Videos auf YouTube entstanden, die den Berliner Grundkurs der Q3 (Analytische Geometrie) und Q4 (Stochastik) vollständig abbilden. Ich habe also in meinem Grundkurs durchgehend mit dem Flipped Classroom gearbeitet. ⁣
⁣
Und da es hier den Rahmen sprengt, geht es in den Slides weiter. Da findet ihr auch das vollständige und unzensierte Feedback meines Kurses. 👈⁣
⁣
Habt ihr Fragen zum Flipped Classroom? Zur Organisation, Umsetzung, Inhalten? Ich beantworte sie gerne, also her damit!💬⁣
▫️▫️▫️⁣
#instalehrerzimmer #instalehrer  #lehrer  #schule #anders #flippedclassroom  #methoden #reflexion #fraustier #fraustierunterrichtet
🔹Wiedersehen macht Freude🔹⁣
⁣
Aus gegebenem Anlass möchte ich heute mal einen Aspekt der Schüler-Lehrer-Beziehung beleuchten ✍️ Ich hatte am Freitag in meinem Leistungskurs Besuch von einem ehemaligen Schüler, der mittlerweile ein duales Informatik-Studium absolviert und seine Erfahrungen mit meinen LK-Schülern geteilt hat. So wertvoll und ein toller Einblick in die Praxis!⁣
⁣
Ich habe vor einiger Zeit mal darüber geschrieben, dass ich meinen Schülern nicht in den sozialen Netzwerken folge, solange sie noch meine Schüler sind - einfach um professionelle Distanz zu wahren. Das bedeutet natürlich aber nicht, dass meine Schüler mich nicht interessieren - mitnichten! Umso mehr freue ich mich immer, wenn ich mal was von meinen ehemaligen Schülern mitbekomme und erfahre, was sich seit dem Abschluss so getan hat und in welche Richtung sie sich entwickelt haben.⁣
⁣
Es bereitet mir immer eine unglaubliche Freude - vor allem, dass man dann mal unter anderen Bedingungen offener ins Gespräch kommt. Es ist einfach eine andere Ebene, denn dann bin ich ja nicht mehr die Lehrerin 👩‍🏫 Kurz und knapp: Danke für deinen Besuch, @tomsnntg - ich habe mich unheimlich darüber gefreut! Vielleicht kommst du ja nächstes Jahr nochmal vorbei und berichtest, wie sich alles entwickelt hat 😃
⁣
Und an die Lehrkräfte hier: Haltet ihr Kontakt zu euren ehemaligen Schüler:innen oder hört ihr ab und an mal was von ihnen? Erzählt mal! 💬⁣
▫️▫️▫️⁣
#instalehrerzimmer #instalehrer #ehemalige #lehrer  #schueler  #kontakt #schuelerlehrerbeziehung #meme #lehrermemes #fraustier #fraustierunterrichtet

@

Frau Stier auf YouTube

youtube image

Frau Stier auf Twitter

@frau_stier @WarumIsso @Jochen_Go Kann dem nur zustimmen. Hier in Berlin ist das Gerät kaum zu gebrauchen. Es gab auch keine Ab… https://t.co/XmYjZ8wMG7
@frau_stier @PearUp_Edu @bildungspunks Das ist eine gute Sache und bringt den SuS Transparenz. Ich denke, es spricht nichts dagegen?
@frau_stier Als Expertin würde ich mich jetzt nicht bezeichnen, ich lerne ja selbst immer dazu 😄 Aber ich habe schon ein großes… https://t.co/R4pIFpO70T

Datenschutzerklärung Impressum

2017-2022 © Frau Stier