Frau Stier
  • Lehren
    • Blog
    • Methoden
    • Tipps
    • Mathe
    • Informatik
    • Materialien
  • Referendariat
    • Der Unterrichtsentwurf
    • Erfahrungen
    • Tipps
  • Digitales
  • KI
  • Flipped Classroom
    • Einsatz in Theorie und Praxis
    • Unterrichtsmaterial
  • iPad-Klassen
Frau Stier
  • Lehren
    • Blog
    • Methoden
    • Tipps
    • Mathe
    • Informatik
    • Materialien
  • Referendariat
    • Der Unterrichtsentwurf
    • Erfahrungen
    • Tipps
  • Digitales
  • KI
  • Flipped Classroom
    • Einsatz in Theorie und Praxis
    • Unterrichtsmaterial
  • iPad-Klassen

Schlagwort: gpt-4

Bing Chat

Bing-Chat: GPT-4 ohne ChatGPT Plus-Lizenz

Mrz 15
Lesen
Share

    über mich

    about-me-image

    Ich freue mich, dass du hierher gefunden hast! Ich bin Jennifer und Lehrerin in Berlin für die Fächer Mathe und Informatik in den Klassen 5 bis zum Abitur.

    Dich erwartet hier ein Rundumschlag aus dem Lehrerleben: Ideen, Gedanken, Materialien - eigentlich alles, was im Beruf und Referendariat interessant ist.

    Meine absoluten Herzensthemen sind das digitale Lehren und Lernen und das Flipped Classroom-Konzept. Als Klassenleitung einer Tablet-Klasse widme ich mich hier auch immer wieder Themen der Schulentwicklung.

    Ich wünsche dir viel Freude beim Stöbern! Ich freue mich übrigens immer über Feedback

    @Frau.Stier auf Instagram

    Ich würde mich als gute Lehrerin bezeichnen. Beziehung steht bei mir ganz oben. Ohne Beziehung keine Bildung - davon bin ich überzeugt. Ich gebe mir Mühe, möchte jeden mitnehmen und biete jedem, der möchte, gerne Hilfestellungen an. Auch außerhalb meiner Unterrichtszeit. 

Ich lasse die Möglichkeiten des digitalen Zeitalters sinnvoll einfließen. Damit meine ich gar nicht, dass wir viel mit digitalen Endgeräten arbeiten - aber ich nutze die Chancen, dass Lernen überall und zu jeder Zeit geschehen kann. Sämtliche Unterrichtsmaterialien stehen meinen Schüler:innen online zur Verfügung, sie haben zu nahezu allen Themen auf sie zugeschnittene Erklärvideos online verfügbar. So können sie jederzeit und von überall darauf zugreifen. Wenn etwas unklar war, haben wir extra Übungen eingebracht. Immer Zeit für alle Fragen.

"Was will man mehr?", frage ich mich. "Den besten Matheunterricht, den ich je hatte" - "Endlich verstehe ich Mathe mal!" - "Sie sind eine tolle Lehrerin". Alles Aussagen, die ich in anonymem Feedback erhalten habe. Läuft also - könnte man meinen. Nun frage ich mich: An welcher Stelle bin ich falsch abgebogen? Wo hapert es? Was habe ich falsch gemacht? 

Ihr kennt solche Situationen vielleicht: Wenn Klassenarbeiten derart schlecht ausfallen, dass man das nicht einfach so hinnehmen kann. So frage ich mich jetzt also, wie es dazu kommen konnte. Der beste Matheunterricht würde doch dafür sorgen, dass die Ergebnisse nicht so schlecht sind! Und zwar nicht bei Ausnahmen, sondern eher bei den meisten. Also mache ich das, was ich häufig tue: die Fehler bei mir und meinem Unterricht suchen. "Ich habe versagt", sagt mein Kopf.

Weiter gehts in den Slides 👈

Was denkt ihr darüber? Und wie geht ihr als Lehrkraft mit so einer Situation um? Ich freue mich über eure Gedanken zum Thema 💬

Wenn euch der Beitrag hilft oder gefällt, freue ich mich über ein Herz ♥️ oder das Speichern des Beitrages. 💾
▫️▫️▫️
#fraustier #fraustierunterrichtet #instalehrerzimmer #instalehrer #referendariat #lehrerleben #lehramt #lehramtsstudium #lehrkraft #schule #lehrer #unterricht #noten #schlecht #klausur #klassenarbeit #ergebnisse #schuld
    Ich denke, jeder von uns hat so Dinge, die einen triggern. Bei mir ist es das permanente Klicken mit der Maus im Informatikunterricht 😅⁣
⁣
Und bei euch? Was stört euch so richtig? Ich freue mich auf eure Kommentare 💬⬇️⁣
▫️▫️▫️⁣
#fraustier #fraustierunterrichtet #fraustiermachtreels #instalehrerzimmer #instalehrer #referendariat #lehrerleben #lehramt #lehramtsstudium #lehrkraft #schule #lehrer #unterricht #fun #lehrermeme #meme
    Ein großes Thema im Referendariat ist immer der Unterrichtsentwurf. Dieses Pamphlet, das Nerven kostet, aufwändig ist und beim Unterrichtsbesuch auf dem Platz des Fachseminarleiters liegen sollte. Das dann auf Fehler untersucht und jede Unzulänglichkeit euch im Reflexionsgespräch vorgeworfen wird.  Und das perfekt sein sollte. So oder so ähnlich wird der Unterrichtsentwurf häufig empfunden.⁣
⁣
Für mich persönlich war der Unterrichtsentwurf wie mein kleines Steckenpferd im Referendariat. Ich konnte das einfach echt gut und einer meiner Fachseminarleiter nutzt heute noch Entwürfe von mir als Vorlage für die Referendare, wie ich kürzlich erfahren habe 🫣 Also definitiv ein Thema, bei dem ich andere an meiner Art und Weise, den Unterrichtsentwurf inhaltlich und formal aufzubauen, Unterstützung bieten kann. ⁣
⁣
In dieser Reihe gebe ich euch Entwarnung und zeige euch, dass der Unterrichtsentwurf halb so schlimm ist. Ich zeige euch, wie ich den kompetenzorientierten Unterrichtsentwurf kennengelernt habe und euch dabei etwas über Inhalt, aber auch formale Aspekte erzählen. Im Rahmen dieser Reihe werde ich euch immer wieder Beispiele aus meinen echten Unterrichtsentwürfen zur Verfügung stellen, die euch zeigen, wie es in einem Entwurf dann aussehen kann. Dass die Beispiele aus dem Bereich der Mathematik oder Informatik stammen, möge man mir verzeihen 😄⁣
⁣
Im heutigen Beitrag geht es um den Aufbau und die Inhalte, die in einen Unterrichtsentwurf gehören, denn es gibt Bestandteile, die einfach nicht fehlen dürfen. Ganz häufig gibt es andere Namen für dieselbe Idee - lasst euch da also nicht verwirren. In den Slides geht es los.👈⁣
⁣
Verratet mir doch in einem Kommentar, ob ihr den Beitrag als hilfreich empfunden habt. Oder vielleicht habt ihr fragen? Dann gerne her damit! 💬⁣
⁣
Wenn euch der Beitrag hilft oder gefällt, freue ich mich über ein Herz ♥️ oder das Speichern des Beitrages. 💾⁣
▫️▫️▫️⁣
#fraustier #fraustierunterrichtet #instalehrerzimmer #instalehrer #referendariat #lehrerleben #lehramt #lehramtsstudium #lehrkraft #schule #lehrer #unterricht #ref #unterrichtsentwurf #kompetenzorientiert #kompetenzen #entwurf #tipps #howto #tutorial #anleitung #aufbau #inhalt
    Ich bin ganz ehrlich, die Neuerungen des Bing Image Creators sind im ziemlich stressigen Schulalltag völlig an mir vorübergegangen. Nachdem ich mich mit dem Thema Bild-KI schon in einigen Beiträgen beschäftigt habe, soll es in diesem Post um die Neuerungen gehen und ich erzähle euch, ob die Bild-KI nun eigentlich mehr als vorher kann. ⁣
⁣
Ich habe den Bing Image Creator in den letzten Monaten immer wieder genutzt, um mir für Unterrichtsmaterial Cliparts etc. erstellen zu lassen. Gestern habe ich ihn mir dann mal vorgenommen, die Qualität von Fotos im Vergleich zum letzten Mal zu beurteilen. Rückblickend habe ich damals bemerkt, dass die Qualität duchaus in Ordnung sein konnte, aber dass DALL-E 2 Probleme mit Gesichtern und vor allem mit Händen hatte.⁣
⁣
In den Slides zeige ich euch, was sich beim Bing Image Creator getan und wie sich die Qualität der Bilder verändert hat. Los gehts 👈⁣
⁣
Was sagt ihr zur Qualität der DALL-E 3 Bilder? Und nutzt ihr für euer Material auch Bild-KI? Ich bin gespannt auf eure Kommentare 💬⁣
⁣
Wenn euch der Beitrag hilft oder gefällt, freue ich mich über ein Herz ♥️ oder das Speichern des Beitrages. 💾⁣
▫️▫️▫️⁣
#fraustier #fraustierunterrichtet #instalehrerzimmer #instalehrer #referendariat #lehrerleben #lehramt #lehramtsstudium #lehrkraft #schule #lehrer #ki #ai #bing #dall-e #dall-e3 #dalle3 #images #create
    Vor ein paar Wochen habe ich angefangen, euch auf meine Plickers-Reise mitzunehmen. Heute möchte ich einen kleinen Rückblick mit euch teilen, denn den Plickers-Einsatz habe ich im Rahmen meines Referendariats schon 2017 ausführlich mit meinen Schüler:innen zusammen evaluiert. Die Ergebnisse fand ich damals so interessant, dass ich eine Zwischenprüfung zu diesem Thema abgelegt habe. ⁣
⁣
Die Ergebnisse der Evaluation werde ich euch bis zum nächsten Beitrag schuldig bleiben - heute möchte ich euch aber erzählen, wie ich eigentlich zum ritualisierten Plickers-Einsatz kam und wie ich es in jeder Stunde eingesetzt habe. Dabei starte ich bei der Ausgangslage, die mich im Referendariat erwartete, gehe über meine Beobachtungen hin zum Lerneffekt. Los gehts in den Slides. 👈⁣
⁣
Könnt ihr euch einen solchen ritualisierten Einsatz vorstellen? Oder wäre das nichts für euch und ihr würdet es nur punktuell einsetzen? Ich freue mich über eure Kommentare und Gedanken zum Thema 💬⁣
⁣
Wenn euch der Beitrag hilft oder gefällt, freue ich mich über ein Herz ♥️ oder das Speichern des Beitrages. 💾⁣
▫️▫️▫️⁣
#fraustier #fraustierunterrichtet #instalehrerzimmer #instalehrer #referendariat #lehrerleben #lehramt #lehramtsstudium #lehrkraft #schule #lehrer #unterricht #plickers #rituale #ritual #lernen
    Wir alle sind an die Rahmenlehrpläne unserer Bundesländer gebunden. Das bedeutet, dass zu erwerbende Kompetenzen, aber gefühlt vor allem Inhalte vorgegeben werden, die unsere Schüler:innen nach einem gewissen Zeitraum kennen sollen. Nicht selten, und da bin ich sicherlich nicht allein, denke ich über Sinn und Unsinn dieser Rahmenlehrpläne nach. Warum muss das jetzt unbedingt wichtig sein? Und warum wurde das, aus meiner Sicht, viel wichtigere Thema kürzlich gestrichen? Warum finden sich manche Themen gar nicht wieder?⁣
⁣
Im heutigen Beitrag möchte ich euch ein bisschen in mein Gedankenkarussell mitnehmen, das sich immer einschaltet, wenn ich im Informatik-Leistungskurs meine Reihe zum Thema "Big Data" starte. Los gehts in den Slides 👈⁣
⁣
Und an der Stelle würde ich gerne eure Meinung dazu wissen! Wo haltet ihr euch akkurat an den Rahmenlehrplan? Wo gestattet ihr euch Freiräume? Ist es aus eurer Sicht in Ordnung, sich den Rahmenlehrplan so zu interpretieren, wie man ihn braucht? Und was ist ein No-Go? Ich freue mich sehr auf eure Kommentare 💬⁣
⁣
Wenn euch der Beitrag hilft oder gefällt, freue ich mich über ein Herz ♥️ oder das Speichern des Beitrages. 💾⁣
▫️▫️▫️⁣
#fraustier #fraustierunterrichtet #instalehrerzimmer #instalehrer #referendariat #lehrerleben #lehramt #lehramtsstudium #lehrkraft #schule #lehrer #unterricht #rahmenlehrplan #inhalte #kompetenzen #lehrplan #freiheit #freiraum

    @

    Frau Stier auf YouTube

    youtube image

    Datenschutzerklärung Impressum

    2017-2023 © Frau Stier