Frau Stier
  • Lehren
    • Blog
    • Methoden
    • Tipps
    • Mathe
    • Informatik
    • Materialien
  • Referendariat
    • Der Unterrichtsentwurf
    • Erfahrungen
    • Tipps
  • Digitales
  • KI
  • Flipped Classroom
    • Einsatz in Theorie und Praxis
    • Unterrichtsmaterial
  • iPad-Klassen
Frau Stier
  • Lehren
    • Blog
    • Methoden
    • Tipps
    • Mathe
    • Informatik
    • Materialien
  • Referendariat
    • Der Unterrichtsentwurf
    • Erfahrungen
    • Tipps
  • Digitales
  • KI
  • Flipped Classroom
    • Einsatz in Theorie und Praxis
    • Unterrichtsmaterial
  • iPad-Klassen

Schlagwort: kreativ

Kennenlernen deiner neuen Klasse. Klassenleitung

Klassenleitung: Eine Idee fürs Kennenlernen

Mai 06
Lesen
Share

    über mich

    about-me-image

    Ich freue mich, dass du hierher gefunden hast! Ich bin Jennifer und Lehrerin in Berlin für die Fächer Mathe und Informatik in den Klassen 5 bis zum Abitur.

    Dich erwartet hier ein Rundumschlag aus dem Lehrerleben: Ideen, Gedanken, Materialien - eigentlich alles, was im Beruf und Referendariat interessant ist.

    Meine absoluten Herzensthemen sind das digitale Lehren und Lernen und das Flipped Classroom-Konzept. Als Klassenleitung einer Tablet-Klasse widme ich mich hier auch immer wieder Themen der Schulentwicklung.

    Ich wünsche dir viel Freude beim Stöbern! Ich freue mich übrigens immer über Feedback

    @Frau.Stier auf Instagram

    Ich betrete lächelnd euren Klassenraum. Ein Kollege hat sich angekündigt und möchte sich den Unterricht anschauen. Kein Problem für mich. Wer mag, kann immer vorbeischauen. Solange keiner eine Zauberstunde erwartet. Authentische Stunden gibt es bei mir. ⁣
⁣
Ich begrüße euch und der Kollege stellt sich vor. Alles normal. Wir beginnen den Unterricht und wiederholen, was wir in der letzten Stunde gelernt haben. Wir hatten schon mit den Übungsaufgaben angefangen, waren aber nicht fertig geworden. Das passiert. Zeitplanung ist nur bedingt eine meiner Stärken. Also knüpfen wir in dieser Stunde dort an und arbeiten an den Aufgaben weiter. ⁣
⁣
Einige von euch holen sich Kopfhörer heraus und starten ihre Playlist. Andere legen sich die Brotdose auf den Tisch und knabbern Obst, während sie mit den Aufgaben beginnen. Es herrscht geschäftiges Treiben, aber es wird gearbeitet. Manchmal hört man leise Gespräche zwischen euch, wenn ihr einen Witz macht oder euch über eine Aufgabe austauscht. ⁣
⁣
Ich nutze die Zeit, in der es noch keine Fragen gibt, um die Anwesenheiten und das Thema der Stunde einzutragen. Mein Kollege kommt zu mir und fragt mich, ob es normal wäre, dass gegessen und Musik gehört wird. Ich erkläre ihm, dass es mich nicht stört, wenn es dazu beiträgt, dass ihr konzentriert arbeiten könnt. Ich kann schwer deuten, ob die Frage auf Interesse oder Unverständnis zurückzuführen ist. Aber irgendwie ist es mir in dem Moment auch egal. Ich arbeite immer wieder daran, mir Bemerkungen nicht zu stark zu Herzen zu nehmen.⁣
⁣
Ich lasse den Blick durch den Raum schweifen und stocke. Ich sehe etwas, das mir neu ist. Plötzlich sitzt du unter deinem Tisch. Nur du. Aber das ist doch zu auffällig, um es unter dem beobachtenden Blick des Kollegen zu ignorieren. Tja, was tun? Ich halte kurz inne. Überlege. Und in dem Moment bin ich einfach nur froh, so tolle Accounts wie @liniert.kariert oder @beziehungsweise_schule zu kennen, die mich immer wieder darauf aufmerksam machen, dass jedes Kind andere Bedürfnisse hat. Dass jedes Kind unter anderen Bedingungen gut lernen kann. Dass man immer mit offenem Blick und Geist durch den Klassenraum wandern sollte.

➡️ weiter gehts in den Slides
    Heute gibt es für euch einen kleinen Einblick in meinen Unterricht. Aber keine falschen Vorstellungen: Solche Stunden sind immer kleine Highlights und leider kein Unterrichtsalltag :-) Ich freue mich aber dennoch immer darüber, wenn sich im Mathematikunterricht mal das Experimentieren anbietet. Die Schüler:innen können dann handlungsorientiert Vermutungen aufstellen, Entdeckungen machen und ein Thema oder Teilaspekte eigenständig erarbeiten und erfahren. ⁣⁣
⁣⁣
Deshalb ein kleiner Einblick in eine Stunde, die jetzt schon einige Wochen her ist. Da ich durch die Abiklausuren und -prüfungen aber so viel um die Ohren hatte, bin ich hier auf Instagram zu nichts gekommen. ⁣⁣
⁣⁣
Die Idee ist kein großes Hexenwerk, aber sehr effektiv. Thematisch haben wir uns zu den proportionalen Zuordnungen hin bewegt und die Eigenschaft der Proportionalität und Antiproportionalität in Experimenten erarbeitet. Dabei gab es insgesamt sechs Stationen, wovon zwei proportionale Zuordnungen abgebildet haben, zwei andere antiproportionale. Unter den sechs Stationen waren vier handlungsorientierte Aufgaben und zwei, die eher mit dem Ausdiskutieren und gedanklichen Auseinandersetzen einhergingen.⁣⁣
⁣⁣
In den Slides zeige ich euch heute Aufgaben, Bilder und Erkenntnisse aus der Stunde. ⁣Vielleicht habt ihr ja auch koch Ideen für weitere Experimente zu Proportionalität oder Antiproportionalität? Gerne her damit 😃💬⁣
▫️▫️▫️⁣⁣
#fraustier #fraustierunterrichtet #instalehrerzimmer #instalehrer #referendariat #lehrerleben #lehramt #lehramtsstudium #lehrkraft #schule #lehrer #unterricht #mathe #mathematik #experimente #ausdemunterricht
    An vielen Schulen laufen die Vorbereitungen für das neue Schuljahr auf Hochtouren: Klassenleitungen müssen gefunden und neue Klassen zusammengestellt werden. ⁣
⁣
Vor zwei Jahren waren meine Kollegin und ich in der glücklichen Situation eine neue 5. Klasse als Klassenleitung übernehmen zu dürfen. Doch der Anfang war nicht leicht: Corona war in vollem Gange, große Treffen waren untersagt - vor allem, wenn sie in den Innenräumen stattfinden sollten und wir grübelten, wie wir den Kindern und uns die Möglichkeit geben könnten, einander ein bisschen kennenzulernen. ⁣
⁣
Die Kinder bekamen also Post von uns und dazu eine spezielle Aufgabe, die ich euch heute im Beitrag vorstellen möchte. Die Vorlage lade ich euch zum freien Download auf fraustier.de hoch. Sie ist sicherlich nicht perfekt, aber sie hat dennoch gut funktioniert 😃⁣
⁣
Los gehts in den Slides 👈⁣
⁣
Wie findet ihr die Idee und wie habt ihr das Kennenlernen eurer neuen Klassen vor Schulstart organisiert? Ich freue mich über eure Kommentare und Feedback. 💬⁣
▫️▫️▫️⁣
#fraustier #fraustierunterrichtet #instalehrerzimmer #instalehrer #referendariat #lehrerleben #lehramt #lehramtsstudium #lehrkraft #schule #lehrer #unterricht #kennenlernen #klassenleitung #klassenlehrerin #klassenlehrer #klasse
    Im Schulkontext, aber nicht nur da, kommt mit der Möglichkeit, KI zu nutzen, auch die Frage danach auf, ob und wie man die KI für Prüfungsleistungen, Hausarbeiten oder Hausaufgaben nutzen darf. Wichtig ist in dem Kontext vor allem, wie man die Nutzung einer KI kenntlich macht. Darum soll es im heutigen Beitrag gehen. Dabei gehe ich auf Text-generierende und Bild-generierende KI ein und die Verwendung ihres Outputs ein.⁣
⁣
Dass sich die Zitierregelungen und -hinweise, die man online von Universitäten findet, meistens noch nicht auf dem aktuellen Stand der Technik befinden, dürfte kein Geheimnis sein: Schließlich ist die Veröffentlichung von ChatGPT gerade erst ein halbes Jahr her. In den Slides schauen wir uns jetzt an, wie wir mit KI umgehen können und wie und wann wir sie für eigenständige Leistungen einsetzen können und dürfen. Außerdem zeige ich euch, wie man ChatGPT nach den hier in Deutschland gängigsten Zitierregeln zitieren kann. 👈⁣
⁣
Ich hoffe, der Beitrag konnte euch einen Einblick in die Möglichkeiten der Zitierung und Quellenangaben von KI-generierten Texten und Bildern geben. Ich freue mich über jedes Feedback. 💬⁣
▫️▫️▫️⁣
#fraustier #fraustierunterrichtet #instalehrerzimmer #instalehrer #referendariat #lehrerleben #lehramt #lehramtsstudium #lehrkraft #schule #lehrer #ki #ai  #dalle #midjourney #images #bilder #kibilder #chatgpt #gpt #texte #zitieren #quellen
    Wer KI-Bilder generiert, weiß, dass die Prompts das A und O für die Qualität der generierten Bilder ist. Wie man seine Vorstellung vom Bild aber in Prompts umsetzt, ist fast schon eine Wissenschaft für sich. Ich möchte euch heute deshalb eine Website vorstellen, mit der ihr die Prompts für eure KI-Bilder noch exakter erstellen könnt und dabei tolle Unterstützung bekommt. ⁣
⁣
Bühne frei für promptomania.com. 👈⁣
⁣
Wie sieht es bei euch aus? Seid ihr schon Prompt-Profis oder hadert ihr, wie ich, auch noch mit der Komplexität und der Vielzahl an Möglichkeiten? Ich freue mich über euer Feedback 💬⁣
▫️▫️▫️⁣
#fraustier #fraustierunterrichtet #instalehrerzimmer #instalehrer #referendariat #lehrerleben #lehramt #lehramtsstudium #lehrkraft #schule #lehrer #ki #ai  #dalle #midjourney #images #bilder #kibilder #prompt #prompts #promptomania #tool #tooltip
    Es gibt bei jeder Lehrkraft sicherlich diese Fragen, die man gefühlt jede Stunde beantworten muss. Und oft nicht nur einmal! Da mir das in dieser Woche mal wieder ganz deutlich aufgefallen ist, gibt es heute einen Beitrag zu den Top Five der Fragen, die mir im Unterricht am häufigsten gestellt werden. Und natürlich erzähle ich euch auch, wie ich dann reagiere und warum.⁣
⁣
Wie sind eure Regeln diesbezüglich im Unterricht? Gibt es Fragen, die euch noch öfter als meine gestellt werden? Ich bin gespannt! 💬⁣
▫️▫️▫️⁣
#fraustier #fraustierunterrichtet #instalehrerzimmer #instalehrer #referendariat #lehrerleben #lehramt #lehramtsstudium #lehrkraft #schule #lehrer #unterricht #essen #trinken #klo #toilette #musik

    @

    Frau Stier auf YouTube

    youtube image

    Datenschutzerklärung Impressum

    2017-2023 © Frau Stier